KlagUB PA 2

Aus Virtuelle Benediktinerbibliothek Millstatt
Zur Navigation springen Zur Suche springen


PA 2

Digitalisat


Liturgische Handschrift: <TXT>Lectionarium breviarii

Papier/ 270 Bll./ 14.0 x 10.0/ 15. Jh.


Moderne Foliierung. Unbeschriebenes: 9v, 10-11, 12v, 50, 51r; 269-270.

Wasserzeichen: Fragmente eines Ochsenkopfs mit Augen und Nase, breiteste Stelle ca. 3.0, einkonturige Stange mit Blume mit 7 Blütenblättern (Durchmesser: 1.7), nicht näher bestimmbar.

Lagenzählung: V10 + VII24 + V34 + VII48 + V58 + VII72 + V82 + VII96 + V106 + VII120 + V130 + (VII-1)143 + VI155 + V165 + 8 VI261 + (VI-3)270.

Schriftraum: 1r-9r: zweispaltig, 3.2 x 10.5, Schriftgröße: Ø 0.2-0.3, Ø 30 Zeilen pro Seite; 13r-268r: einspaltig, 6.0-7.0 x 10.5, Schriftgröße: Ø 0.3-0.4, Ø 23 Zeilen pro Seite. Schrift: bayerische Bastarda. Ein Schreiber.

Rubrizierung: 3r: E, rot und schwarz, 3.7 x 4.0, roter Buchstabenstamm, weiße ornamentartige Aussparungen im Innenfeld, Binnenfeld mit schwarzen feinen Haarstrichen ausgefüllt, Querbalken mit weißen Aussparungen, Verbindung des Buchstabenkörpers mit separatem Längsschaft mit weißen Aussparungen, oben roter Ausläufer mit Perle. Beschädigungen: fol. 96-101: beschädigte Blätter, oben zerfranste Ränder, rechts abgeschnitten. Notiz 38r: Gin auff mauloff (Textabschluss, scherzhaft), 134v: Lach auff vnd inder (Scherzspruch, häufig), 264v: punthschuch (bairisch), vgl. Anz. f. d. A. = Anzeiger für dt. Altertum, 17, 178 u. Georg Graber in Wiener Sb. = Sitzungsberichte 190/5, S. 25, 29, 32.


Einband: heller Ledereinband, Holzdeckel, Reste einer Metallschließe, 7 Bünde. Spiegelfragmente: VD: <TXT>Lateinische Perikopen (1 Joh. 3,14 und Sapientia Salomonis 1,1); HD: <TXT>Lateinische Perikope (Apostelgeschichte 9,1).

Herkunft: 1r: Besitzvermerk 17. Jh. (Jesuiten); alte Signatur der Studienbibliothek: 156.


Literatur:

MARIA MAIROLD: Die Millstätter Bibliothek. In: Carinthia I. Geschichtliche und volkskundliche Beiträge zur Heimatkunde Kärntens. Mitteilungen des Geschichtsvereines für Kärnten. Klagenfurt: Verl. des Geschichtsvereines für Kärnten 1980 (=Zeitschrift für geschichtliche Landeskunde von Kärnten, 170. Jahrgang), S. 87-106, hier S. 106. online

HERMANN MENHARDT: Die Millstätter Handschriften. In: Zentralblatt für Bibliothekswesen, XL. Jahrgang, 4. Heft, April 1923, S. 129-142, hier S. 139. online

HERMANN MENHARDT: Handschriftenverzeichnis der Kärntner Bibliotheken, Bd. 1: Klagenfurt, Maria Saal, Friesach (Handschriftenverzeichnisse österreichischer Bibliotheken, Kärnten 1), Wien 1927, hier S. 100. online


1. 1r–4va <TXT>Breviarii fragmentum

<INC>Tertia nonas decembris adventus domini et feria III[a] hebdomadae secundae ad VI[am] antiphonia: vox clamantis... ─ et feria V vigilia nativitatis domini.

2. 4vb–9rb <TXT>De conceptione Mariae beatae virginis

<INC>Syon et iherusalem deum laudaverunt dum nazareth et bethlem Mariam obtuleret – Janua facta sum filio dei. Tum autem Explicit.

3. 13r–268v <TXT>Lectionarium breviarii

<INC>Ecce dies venient dicit dominus... ─ Surrexit dominus de sepulcro alleluia, alleluia.


Beschreibung beendet am 31.01.2019, bearbeitet von P.S.